- Wöchentliches psychotherapeutisches Einzelgespräch mit türkischsprachigem Therapeuten
- Psychotherapeutische Bezugsgruppe in türkischer Sprache
- Wöchentliche Bezugsgruppe “Körperpsychotherapie - Konzentrative Bewegungstherapie mit KBT-Therapeuten und türkischer Kollegin als Übersetzerin
- Schmerzgruppe in türkischer Sprache
- Ergotherapie mit türkischsprachiger Ergotherapeutin
- Wochenrunde zur Besprechung allgemeiner und organisatorischer Angelegenheiten
- Visiten mit türkischer Übersetzung
- PMR in türkischer Sprache
Weitere Gruppentherapien und –Aktivitäten sind inhaltlich speziell auf die Bedürfnisse türkischsprachiger Migranten abgestimmt:
- Wassergymnastik
- Wirbelsäulengymnastik
- Außenaktivität: Erkundungsspaziergang
- Stabipower
- MTT
- Nordic Walking
- Für die zahlreichen Nichtschwimmer wird eine Schwimmschule angeboten. Neuschwimmer erhalten dann eine Urkunde über ihren Lernerfolg.
- Für Angstkranke mit Ängsten vor speziellen Situationen wird ein Trainingsprogramm angeboten.
Besondere Programmpunkte im Jahreskreis
Zweimal jährlich wird anlässlich der hohen islamischen Feiertage ein gemeinsames Fest - Opferfest und Zuckerfest - gefeiert. Es beginnt jeweils mit einer Busfahrt zur 20 Minuten entfernt liegenden Moschee zum Feiertagsgottesdienst. Anschließend bietet die Klinik allen Moslems ein Festtagsfrühstück mit türkischen Spezialitäten, zu dem auch die Mitarbeiter/innen des Migrantenteams und die Klinikleitung eingeladen sind.
Zugang zum Migrantenprogramm
Alle Rehabilitanden, deren Anmeldepapiere auf einen Migrationshintergrund hinweisen, werden von uns vorher angeschrieben und gefragt, ob sie auf Deutsch oder auf Türkisch behandelt werden möchten. Sollte dieser Wunsch erst am Tag der Aufnahme geäußert werden, wird sofort eine Team- oder Therapeutenänderung vorgenommen.