Patienten, die in unserem Haus zur neurologischen oder geriatrischen Rehabilitation aufgenommen werden, befinden sich nicht selten in einem gesundheitlich sehr beeinträchtigten Zustand, der neben einem hohen Maß an klinischer Aufmerksamkeit auch oft zusätzliche Diagnostik erfordert. Die Diagnostik soll dazu beitragen, den klinischen Zustand des Patienten besser einschätzen zu können, um gegebenenfalls medizinisch-therapeutische Konsequenzen daraus ableiten zu können. Die Art der Diagnostik ist individuell unterschiedlich und abhängig von der jeweiligen Indikation. Klassische diagnostische Untersuchungen sind Analysen des Blutparameter, Blutdruckmessungen (auch 24-Stunden-Messungen), EKGs (auch 24-Stunden-EKG), Ultraschalluntersuchungen der Halsgefäße und des Abdomen, elektrophysiologische Untersuchungen, wie z.B. EEG, EMG und Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit. Für die Einschätzung internistischer Fragen (z.B. Blutzucker, Bluthochdruck) steht uns ein internistischer Konsiliararzt zur Verfügung, mit dem wir interdisziplinär zusammenarbeiten.